
Malus domestica Gala Dark Ann®Gala Dark Ann®
Die Äpfel der Sorte Gala Dark Ann® färben sich früh, sodass die Ernte zum richtigen Reifezeitpunkt erfolgen kann. Je nach Ertrag kann die Sorte Gala Dark Ann® in zweimal geerntet werden.
Ausstattung Gala Dark Ann®.
Mutant von |
Der Dark Ann® ist eine mutant der Gala. |
Herkunft |
Kaufmann (2007), Südtirol, Italien. Die Vermehrung des Edelreises erfolgt bei der Vermeerderingstuinen in Horst, Niederlande. |
Wachstum |
Der Gala Dark Ann® Baum wächst normal und lässt sich daher im Obstgarten gut pflegen. |
Blüte |
Gala Dark Ann® blüht ungefähr zur gleichen Zeit wie Golden delicious. Geeignete befruchter sind Golden delicious Reinders®, Granny Smith, Idared, Professor Sprenger und Evereste. Wenig empfindlich für Nachtfrost. |
Produktion |
Die Gala Dark Ann® reift zwei bis vier Tage früher als andere Gala-Mutanten. Die Produktivität ist vergleichbar mit Gala. |
Erntezeit |
Zweite Augusthälfte. |
Aussehen |
Ein auffälliges Merkmal der Gala Dark Ann® Äpfel ist ihre attraktive, nicht einheitliche, intensiv dunkelrote Farbe. Manchmal mit hellen Streifen. Die Größe der Äpfel ist vergleichbar mit normalen Gala Äpfeln. |
Qualität |
Das Fruchtfleisch der Dark Ann® ist saftig. Der Geschmack ist so, wie ein Gala schmecken sollte. |
Lagerung |
Die Lagerung ist bis Februar möglich. Unter ULO-Bedingungen ist eine längere Lagerung möglich. Vergleichbar mit anderen Gala-Mutanten. |
Besonderheiten |
Gut färbende Gala Mutante. |
Gesunde Gala Dark Ann® Bäume
Suchen Sie Gala Dark Ann® Obstbäume für Ihren Obstbaubetrieb? Fragen Sie unverbindlich nach der Verfügbarkeit.